top of page
Systemische Therapie

WIE ICH ARBEITE... individuell, integrativ & empathisch

Jeder Mensch ist einzigartig, auch wenn wir viel gemeinsam haben. Eine integrative Herangehensweise mit verschiedenen Therapiemethoden erlaubt es, sowohl auf die Persönlichkeit des/der Klient*in als auch auf das jeweilige Anliegen individuell einzugehen - mit oder ohne bereits bestehenden Krankheitswert.

 

Nicht jede Methode liegt einem Menschen... und einen Konflikt am Arbeitsplatz oder in Beziehungen muss man nicht unbedingt tiefenpsychologisch erforschen, sondern lässt sich systemisch oder lösungsorientiert angehen.

 

Manchmal führt der Weg dennoch tiefer in die Vergangenheit und es ist nötig, Vergangenes erst einmal ausgiebig zu würdigen und Trauer, Wut oder Ärger darüber zuzulassen. Da reicht ein 'Jetzt lass doch einfach mal los' leider nicht. 

Dann schenken wir alten Erfahrungen, Mustern und Denkweisen mehr Aufmerksamkeit.

 

Die verschiedenen Methoden können bei Bedarf auch abwechselnd oder fliessend miteinander kombiniert werden -  je nach Anliegen, Thematik und dynamischem Verlauf.

1. Systemische Therapie

2. Lösungsorientierte Kurzzeitberatung

3. Tiefenpsychologie/Psychodynamik

4. Arbeit mit inneren Anteilen

5. Psychologische Homöopathie

Selbstfindung
Wer bin ich?
Inneres Familiensystem, IFS
Homöopathische Medizin

METHODEN - KURZÜBERSICHT

Systemische Therapie I Beratung I Coaching

Die Systemische Therapie begreift Probleme nicht als Störung eines einzelnen Menschen, sondern als Folge einer Störung im sozialen Umfeld des Individuums – also des Systems. Ein System kann beispielsweise die Familie, die Schule oder das Arbeitsumfeld sein. Die Wechselwirkungen zwischen Betroffenen und ihrem Umfeld stehen also im Fokus der Systemischen Therapie. Ziel ist die Stärkung des Selbstwerts und der Autonomie der einzelnen Person (innerhalb eines Systems), um wieder mehr Handlungsspielraum und Selbstwirksamkeit zu erlangen.

Systemische Therapie zeichnet sich vor allem durch die wertschätzende Betrachtung des Klienten als Expert*in für sein/ihr Leben, der lösungs- und ressourcenorientierten Vorgehensweise und der produktiven Rollenaufteilung bzw. Arbeitsweise zwischen Klient und Therapeut aus. Systemische Therapiemethoden kommen zunehmend auch bei Beratung und Coaching zum Einsatz.

2

Lösungsorientierte Kurzzeitberatung

Lösungsorientierte Kurzzeitberatung wirkt schnell, weil sie auf Stärken, Lösungen und Ressourcen fokussiert. Nach dieser Methode verfügt jede Person (bzw. jedes System) bereits über alle Fähigkeiten, die sie zur Lösung ihrer Probleme benötigt, kann sie jedoch häufig nur nicht wahrnehmen oder nutzen.

 

Hier geht es von vornherein weniger um die Analyse des Problems oder dessen Ursache, als vielmehr darum, verborgene oder 'vergessene' Ressourcen des/der Klient*in zu (re)aktivieren und passende Problemlösungen, Handlungs-möglichkeiten, Fähigkeiten und Entwicklungsziele abzuleiten.

In 3-5 Sitzungen lassen sich bereits erhebliche Fortschritte erreichen.

3

Tiefenpsychologie I Psychodynamische Verfahren

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapien werden zur Behandlung zahlreicher Störungsbilder eingesetzt. Hier kann z.B. die Biographie intensiver betrachtet werden, um herauszufinden, welche unbewussten Muster, Denk- und Verhaltensweisen sich herausgebildet haben.

Erinnern - durcharbeiten - integrieren... Ziel ist es, negative und traumatische Erfahrungen im Leben bewusst zu machen, als soche anzunehmen und in die Biographie zu integrieren und als Vergangenheit zu begreifen, sodass wir im Hier und Jetzt nicht mehr darunter leiden müssen. Dabei ist die Psyche eine ziemlich schlaue Einrichtung, denn sie lässt bislang Unbewusstes erst hochkommen, wenn wir bereit oder stark genug dafür sind. Das heisst u.a., dass wir nicht gezielt nach etwas 'bohren', sondern nur Dinge bearbeiten, die sich mittels der freien und spontanen Assoziation des/der Klient*in zeigen.

4

Arbeit mit Inneren Persönlichkeitsanteilen

Inneres Kind, Innerer Kritiker, Innerer Antreiber, Innerer Schweinehund, Inneres Team ... vielleicht haben Sie davon bereits gehört? Die Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen ist eine innovative, achtsame und hochwirksame therapeutische Vorgehensweise, die heute zu einer der weltweit am schnellsten wachsenden Therapieformen gehört.

 

Schon als Kinder haben wir Verhaltensweisen und Glaubenssätze entwickelt, um besser im Leben und in unserem sozialen Umfeld zurechtzukommen. Manchmal sind diese kindlichen Überlebensstrategien heute aber eher hinderlich, können uns blockieren und das Leben schwer machen. Es ist von zentraler Bedeutung, alle Persönlichkeitsanteile (auch die unbeliebten) in ihrer positiven, schützenden Absicht zu verstehen und wertschätzend mit ihnen zu kommunizieren. Dies geschieht aus der Position des erwachsenen Ich heraus - einem Zustand, der von Neugier, Mitgefühl, Kreativität, Humor und Freundlichkeit geprägt ist.

5

Psychologische Homöopathie

Homöopathische Mittel können die Arbeit in der Seelenheilkunde auf beeindruckende Art und Weise unterstützen, erarbeitete Lösungsansätze verfestigen, sowie Möglichkeiten eröffnen, um an verdeckte Themen heranzukommen.


Die angewandten Methoden in Kombination mit dem entsprechend richtig gewählten homöopathischen Mittel können Patient*innen helfen,  wieder in seelische Balance zu kommen, Blockaden, Ängste und schmerzhafte Gefühle zu lindern oder aufzulösen. Ursachen können nicht verarbeiteter Kummer, Verlust oder Trauma als auch akute Stress-Situationen wie Mobbing, Panikattacken und aktuelle Krisen sein.

therapie

Sie wollen sich um Ihre

seelische Gesundheit kümmern, z.B. Burnout-Prävention, oder stecken aktuell in einer Krisensituation.

Sie suchen Hilfe bei

seelischer Belastung oder bei der Überwindung bereits bestehender psychischer Beschwerden.

beratung

Sie wünschen sich Hilfestellung für Konflikte oder Entscheidungen im alltäglichen Leben - privat oder beruflich.

Oder Sie möchten herausfinden, was Ihnen zu mehr Zufriedenheit, innerer Freiheit und Balance verhilft.

Coaching

Sie möchten sich neu orientieren und Ziele setzen... oder ein bereits gesetztes Ziel erreichen bzw. eine Lösung für ein bestimmtes Problem angehen - und brauchen Unterstützung für mehr Klarheit oder zum 'Dranbleiben'.

homöopathie

Bestimmte homöopatische Mittel können auch bei akuten Belastungen oder älteren seelischen Verletzungen  unterstützend zu einer Therapie eingesetzt werden.

KONTAKT

ADRESSE

Privatpraxis (HeilprG)

Vera Knötgen

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Systemische Therapeutin

Hauptstr. 46

83684 Tegernsee

KONTAKT

+49 (0) 179 / 43 888 22

SPRECHZEITEN

Mo. bis Fr.:        9 - 18 Uhr

Sa.:                  10 - 13 Uhr

Termine nach Vereinbarung

E-MAIL ANFRAGE

Danke für die Nachricht!

© 2022 Vera Knötgen. Erstellt mit Wix.com

bottom of page